Team

Falk Schüttig

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Agrarrecht
Geschäftsführender Partner
Frauenstein und Halle

„Was du für den Gipfel hältst, ist nur eine Stufe.“ 
Lucius Annaeus Seneca

Nach seinem Abitur in Dippoldiswalde studierte Falk Schüttig Rechtswissenschaften an der Technischen Universität Dresden und an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg . Im Jahr 2000 legte er erfolgreich das zweite Staatsexamen ab. Seit 2001 ist er als Rechtsanwalt, seit 2004 als Partner und seit 2018 geschäftsführender Partner in der Kanzlei tätig. Rechtsanwalt Schüttig ist seit 2010 Fachanwalt für Agrarrecht.

Rechtsanwalt Schüttig berät und vertritt Mandanten vorwiegend in agrarrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen, grundstücksrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Fragen und Vorhaben.

Herr Rechtsanwalt Schüttig ist aufgrund nachgewiesener Kenntnisse und der Prüfung übernommener Fälle seit 2010 Fachanwalt für Agrarrecht.

Das Beibehalten dieses Fachanwaltstitels erfordert eine regelmäßige und qualifizierte Fortbildung.

Im berufsnahen Bereich engagiert sich Falk Schüttig ehrenamtlich unter anderem im Vorstand der „Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht“

Außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit gilt sein Engagement neben seiner Familie der Mitarbeit in der Leitung einer christlichen Gemeinde und in verschiedenen Aufgaben im LICHTHAUS in Halle (Saale).

Katja Rohleder

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht
Angestellte Rechtsanwältin
Frauenstein und Dresden

„Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel.“
Friedrich Nietzsche

Katja Rohleder studierte Rechtswissenschaften an der TU Dresden. Im Anschluss absolvierte sie das Referendariat und wurde  2001 als Rechtsanwältin zugelassen. Nach einer Tätigkeit für eine Freiberger Kanzlei ist sie seit 2005 in unserer Kanzlei als Anwältin tätig. Frau Rohleder ist Fachanwältin für Arbeitsrecht.

Rechtsanwältin Rohleder berät und vertritt Mandanten vor allem im Arbeits- und Dienstvertragsrecht, im Genossenschaftsrecht und im allgemeinen Zivilrecht.

Frau Rechtsanwältin Rohleder ist aufgrund nachgewiesener Kenntnisse und der Prüfung übernommener Fälle seit 2014 Fachanwältin für Arbeitsrecht.

Das Beibehalten dieses Fachanwaltstitels erfordert eine regelmäßige und qualifizierte Fortbildung.

Sandra Bach

Rechtsanwältin
Angestellte Rechtsanwältin
Frauenstein

„Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft – vielmehr aus unbeugsamen Willen.“ 
Mahatma Gandhi

Sandra Bach studierte Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig. Die Ausbildung setzte sie mit dem Referendariat fort und schloss diese im Jahr 2019 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen erfolgreich ab. Nach der Zulassung zur Rechtsanwältin im Jahr 2019 arbeitete sie für eine in Leipzig ansässige landwirtschaftsrechtlich ausgerichtete Kanzlei. Seit April 2022 ist sie als angestellte Rechtsanwältin in unserer Kanzlei tätig.

Rechtsanwältin Bach berät und vertritt Mandanten in agrarrechtlichengrundstücksrechtlichenverwaltungsrechtlichen und mietrechtlichen Angelegenheiten sowie im allgemeinen Zivilrecht.

Frau Bach ist Mitglied im Leipziger Anwaltsverein sowie in der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht.

Wolfgang Barran

Rechtsanwalt
Seniorpartner
Frauenstein

„Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.“

Rechtsanwalt Barran absolvierte zunächst eine Ausbildung als Landwirt. Später studierte er Rechtswissenschaften an der Universität in Leipzig. Bis 1990 war er Justitiar in einem Agrarbetrieb. Nach der Wende ließ er sich zunächst als Einzelanwalt nieder und half vielen Landwirtschaftsbetrieben auf ihrem Weg in die neue Rechtsordnung. Mit weiteren Kolleginnen und Kollegen baute er die Kanzlei auf und leitete sie über viele Jahre.

Rechtsanwalt Barran beriet Mandanten über mehr als drei Jahrzehnt vorwiegend im Agrarrecht und im Gesellschaftsrecht. Er unterstützt uns auch heute noch in diesen Bereichen und in Betreuung unserer Mandanten.

Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt war und ist Wolfgang Barran in verschiedenen Gremien und Verbänden engagiert. Er ist Mitbegründer der AGRARWERT-Initiative, die Forschung und Landwirtschaft besser miteinander vernetzen möchte.  Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht gehörte er über viele Jahre zum Vorstand und zu den Organisatoren des jährlichen „Drei-Länder-Seminars“ mit Belgien und den Niederlanden. Außerdem ist er Mitglied im Berliner Arbeitskreis Agrar- und Unternehmensrecht sowie der ARGE Mediation Sachsen. Bis 2018 war Wolfgang Barran Aufsichtsratsvorsitzender der VR-Bank Mittelsachsen e.G.